DIE HÜTTE
Die Hütte wurde 1930 eingeweiht und vom italienischen Alpenverein CAI Turin im Gedenken an Gian Federico Benevolo, einem 1927 auf dem Bionassay-Pass (Mont Blanc) verstorbenen Bergsteiger, errichtet.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie von Nazitruppen schwer beschädigt.
In den zwanziger Jahren wurde die Hütte als Unterkunft für Bergsteiger konzipiert und ist deshalb mit kleinen Zimmern und Gemeinschaftsräumen ausgestattet, die typisch sind für ein historisches Gebäude, in dem das enge Zusammenleben der Gäste Alltag ist. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit werden groß geschrieben und binden die Hütte gut in die Welt des Hochgebirges ein.
2012 wechselten die Besitzer und 2013 begannen die Umbauten bei denen Toiletten und ein Duschraum mit Münzduschen eingebaut wurden. Weitere Renovierungsarbeiten werden während der Schließung vorgenommen, damit den Gästen Unannehmlichkeiten erspart bleiben.